Biografie
| 1951 | in Olmütz CZ geboren |
| 1969 - 73 | Kunstgewerbe Schule in Uherské Hradiště CZ |
| 1974 - 80 | Akademie der bildenden Künste in Prag CZ |
| 1980 - 96 | als freischaffender Künstler in Prag. |
| ab 1996 | Atelier und Wohnsitz in Poděvousy, Bezirk Domažlice/Pilsen. |
| 2010 - 12 | Serie Reiter, inspiriert durch die gelesene Literatur, besonders der polnischen Schriftstellerin Zofia Kossak. |
In seinem Werk greift Jan Kutra immer wieder Themen aus dem religiösen Bereich auf. Durch die bewusste Arbeit mit der Komposition und eine eigene, expressive Art der Zeichnung versucht Jan Kutra eine Neu-Interpretation der traditionsreichen Themen.
| 2000 - 04 | Bearbeitung des grossen Themas „Kreuzweg“ in verschiedenen Techniken und zum Teil unüblichen Formaten. |
| 2004 - 08 | entstand der Zyklus „die ersten Zeugen“ , über den Märtyrertod der Apostel und der ersten unmittelbaren Zeugen des Lebens Christi. Mit diesem Arbeitszyklus erschliesst Jan Kutra ein Thema, das bisher in der Kunstgeschichte als ganzer Zyklus kaum vorkommt. |
| ab 2008 | in Arbeit: Szenen aus den Evangelien. |
Výstavy
| 1985 | Galerie Rössli – Familienausstellung Balstal, CH |
| 1989 | Atelier Galerie Luzern, CH |
| 1991 | Atelier Galerie Luzern, CH |
| 1991 | Divadlo hudby Olomouc |
| 1992 | Galerie Delmesse - Gruppenausstellung, Meisterschwanden, CH |
| 1996 | Kunstseminar – Galerie Luzern, CH |
| 2001 | Kunstseminar – Galerie Luzern, CH |
| 2002 | Kreuzweg Reformierte Kirche Ebikon, CH |
| 2004 | Diözese Museum Pilsen, CZ |
| 2005 | Kloster Rajhrad, Brünn, CZ |
| 2010 | Kirche des hl. Nepomuk in Tetín bei Prag |
| 2011 | SIXTIES, Kunstseminar Galerie Luzern |
| 2012 | Kloster Chotěšov |
| 2017 | Galerie Špejchar, Komotau |
| 2017 | Jurkovičův sál, muzeum Sv.Hostýn |
| 2019 | Kunstseminaar, Kwintsheul (Haag), NL |